…& more…

Griechischer Abend

Einen griechischen Abend mit Gerald Jatzek und Reinhard Wegerth gab es am 25. Februar im Salon von Gabriela Habenschuss. Wegerth las Geschichten über das Griechenland von gestern und heute aus dem Band Fast unglaublich (Sisyphus Verlag). Das Leben unter der Militärdiktatur (1967-1974) hat in Texten ebenso Platz wie kulturelle Missverständnisse zwischen Einheimischen und mitteleuropäischen Hippies.…

Keep reading

Spaß in der Schule

 “Wir haben es mit einem Barden zu tun, mit einem jener Dichter, die fest davon überzeugt sind, Kinder sollten vor allem eins haben: ihren eigenen Kopf. Nach dem dritten Akkord stellt sich zudem heraus: Gerald Jatzek hat den Dreh raus, er weiß, wie Kinder aus der Reserve zu locken sind, und nimmt sofort Kontakt zu…

Keep reading

Offenheit

” “Komm! ins Offene, Freund!” lautet der Beginn eines unvollendeten Gedichts von Friedrich Hölderlin, das – offenbar – auch die Redaktion der Jahresschrift Das Gedicht angeregt hat. Die einflussreichste Lyrikpublikation des deutschen Sprachraums feierte im Herbst 2022 ihren 30. Geburtstag. Das Motto der Jubiläumsausgabe lautet offen. Es gibt nur wenige Wörter im deutschen Sprachschatz, die…

Keep reading

A Short Introduction

What is Mail Art? (3) This video offers a brief introduction to Mail Art as a form of art that defies the global art market: See also: To learn more about this brainchild of Dada and Fluxus, you may want to visit the Site of the International Union of Mail-Artists.

Keep reading

Zwei Veröffentlichungen

Zwei Veröffentlichungen sind in diesem Juli zu melden: Die renommierte Literaturzeitschrift erostepost druckte in der Nummer 63 gleich zwei Kurzgeschichten von Gabriele ab: Dmytro: ein zeitnah beschriebener Aufbruch zur Flucht.Das erste Mal: eine unsentimentale Kindergeschichte. Die erostepost wurde heuer bereits 35 Jahre alt und berichtet darüber auf ihrer Website. Gerald publizierte im Rahmen der bibliophilen…

Keep reading

Skurrile Geschichten

Die AG Offene Literatur gibt es seit 1996, und in der Zeit hat sie sich als zentrale literarische Vereinigung in Westösterreich etabliert. Im Gegensatz zum andernorts gepflegten Geniekult hat sie sich von Anfang an als Produktionsgemeinschaft verstanden. In einem Grundsatzpapier von 2021 heißt es: “Im Fokus unserer Publikationen stehen: Solidarität und Offenheit.” Zu den Projekten…

Keep reading

Helping Brautigan out

Richard Brautigan’s poetry was anything but academic. When he was not trying to write koan-like lines – “I learned Buddhism by watching”, he reported – he was always good for  a nonsense verse. Several poems with titles above white space combine these approaches. In The Amelia Earhart Pancake he talks about his vain efforts to…

Keep reading

Possibilities of the Body

How do we use our bodies to work, to perform, to create, to play, to compete, to unwind, to care for others, to build, to communicate, to hike, or to accomplish any of the tasks we confront in everyday life? How do we use our elbows, our feet, our hands, our torso, our ankles, our…

Keep reading

70 x Endurance

Serlina Rose is a poetess and writer from the Caribbean island of Dominica. When she is not working on her own stories and poems, reading, or sharing ideas and opinions on social media channels, she is compiling anthologies. Recently, she edited a truly international compilation on the subject of endurance for an Indian publishing house.…

Keep reading

Bilingual

Recently, two of Gerald’s texts were published nearly simultaneously in Austria and the US. The literature magazine Book of Matches has included the poem Farewell Song in its spring issue (no. 5). It features prominently as the last text of the publication. The first issue was published in January 2021. The journal is edited by…

Keep reading

Loading…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

%d bloggers like this: