Kinderlyrik anno 2022

Wodurch zeichnet sich Kinderlyrik aus? Welche Erscheinungsformen gibt es? Worin bestehen Gemeinsamkeiten mit und Unterschiede zur Lyrik für Erwachsene? Inwiefern fördert sie den spielerischen Umgang mit Sprache?

Die Jubiläumsausgabe der Zeitschrift Allmende stellt aktuelle Positionen aus der Forschung sowie aus dem Literaturbetrieb vor und beleuchtet die sprachliche und gestalterische Vielfalt der Kinderlyrik.

Die von Kim Lea Väth unterstützte Redaktion bleibt aber nicht bei der Theorie. Zahlreiche Gedichte, die auch Erwachsenen Spaß machen, stehen im Zentrum der Ausgabe.

Uwe-Michael Gutzschhahn und Mathias Jeschke schreiben über die Möglichkeiten des Gedichtes, das mit einigen Wörtern eine Geschichte im Kopf der Lesenden oder Hörenden anregen kann, aber auch befreit und verblüfft, wenn es Verhältnisse auf den Kopf stellt. Die Beiträge unter dem Motto “Fünf Fragen – fünf Antworten” zeigen schlaglichtartig Sichtweisen im Bereich der Kinderlyrik auf, vom Verfassen bis zur Prüfung auf gesellschaftsverändernde Inhalte.

Die Gedichte stammen von Michael Augustin, Georg Bydlinski, Dagmar de Mendieta, Sigrid Eyb-Green, Michael Hammerschmid, Franz Hohler, Gerald Jatzek, Jan Koneffke, Susan Kreller, Paul Maar, Jana Mikota, Nils Mohl, Arne Rautenberg, Ingritt Sachse, Manfred Schlüter, Leta Semadeni, Elisabeth Steinkellner u. a.

Hansgeorg Schmidt-Bergmann / Matthias Walz (Hg.): Pfiffig, griffig und ganz schön frech, Allmende 108, Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale) 2022 – ISBN-13: 9783963116209

(Foto: Cade Martin, Dawn Arlotta, USCDCP)

Buntes Frühstück

Der Storch, die Schwalbe und die Sau
schlürfen eine Flasche Blau,

Die Gans, der Gockel und die Geiß
essen Gelb, Orange und Weiß.

Der Otter und der Ozelot
laben sich mit Grün und Rot.

Der Fuchs, der Falke und der Fink
trinken einen Becher Pink.

Die Kuh, das Kalb und der Kapaun
futtern einen Kessel Braun.

Das Pferd, der Panther und der Pfau
speisen Rosa, Schwarz und Grau.

Und alle sagen: “Ungelogen,
gut schmeckt so ein Regenbogen.”

Gerald Jatzek

Published by Marius van der Graaf

artist, musician, write & traveler

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: